DE | CZ | PL | EN
RIEDIGER. legal|tax
Compliance

Einigen Top-Managern stand das Wasser in den letzten Jahren bis zum Hals, als verdeckte Preisabsprachen, Bestechlichkeit, Fälschung von Daten o.ä. bekannt wurden. Der Schaden für die Unternehmen ist enorm. Ein geschickt integriertes Compliance Management System (CMS) kann Ihnen helfen, das Bewusstsein Ihrer Mitarbeiter für regelkonformes und gesetzestreues Handeln noch weiter zu schärfen um Haftungsfälle, Schadensersatzklagen oder behördliche Ermittlungen zu vermeiden.

Das betrifft jedoch nicht nur Großunternehmen und Verstöße gegen das Strafrecht. Wir verzeichnen seit Jahren eine Zunahme von Verfahren, die sich gezielt gegen Mittelständler richten und die Fragen des Steuerrechts, des Mindestlohns, von Datenschutz oder Zollrecht zum Gegenstand haben.

Hierfür stehen auch Ihnen Werkzeuge wie interne Richtlinien und gezielt geschaffene Prüfungsabläufe, Mitarbeiterschulungen, interne Audits oder Meldesysteme zur Verfügung.

Auch kleinere Unternehmen können nun ein internes, ein externes oder ein sowohl in- und externes Compliance System installieren. Jede dieser Möglichkeiten bietet erkennbare Vor- und Nachteile. Ein externer Compliance Beauftragter ist z.B. dann besonders sinnvoll, wenn bei Ihnen kaum Ressourcen für eine interne Stellenbesetzung bestehen oder gerade kostenschonend agiert werden sollen. Die Beschäftigung eines eigenen internen Compliance Beauftragten ist für Compliance-Hochrisikobereiche (z.B. Kartellrecht) zu empfehlen.

Mit einem externen Compliance-Beauftragten erhalten Sie einen effizienten und unabhängigen Berater an Ihre Seite, Sie vermeiden Interessenkonflikte, tragen keine weiteren Kosten für Aus- und Weiterbildung und können sich ganz auf Ihr Kerngeschäft konzentrieren.

Zu Beginn eines Compliance Prozesses führt RIEDIGER. legal | tax zunächst eine branchenspezifische Risikoanalyse im Unternehmen durch, um zu ermitteln, wo und ob überhaupt Compliance Bedarf besteht. RIEDIGER. legal | tax erstellt gemeinsam mit Ihnen interne Richtlinien oder schult Ihre Mitarbeiter. Gemeinsam erarbeiten wir Möglichkeiten, wie Verstöße im besten Fall verhindert, identifiziert können und wie auf identifizierte Verstöße optimal reagiert werden kann.

Sollte es für Ihr Unternehmen sinnvoll sein, einen externen Compliance Berater (evtl. auch nur für Teilbereiche wie z.B. Datenschutz, Arbeitsrecht oder Zoll) zu beauftragen, erhalten Sie von uns ein maßgeschneidertes Angebot. Wir vermeiden hier bewusst Pauschalen, um die Belastung für Ihr Unternehmen so gering wie möglich zu halten.


Mögliche Compliance Teilbereiche
Grenzüberschreitende Geschäfte und somit auch grenzüberschreitende Warenlieferungen werden stark von zoll- und  außenwirtschaftsrechtlichen Bestimmungen geprägt. Die regelkonforme Abwicklung dieser Geschäfte setzt das Kennen der rechtlichen Rahmenbedingungen voraus.

Dies beginnt mit vermeintlich einfachen Hinweisen zur Herkunft der Waren und steigert sich über die Angabe der Zolltarifnummer bis hin zur Feststellung von exportkontrollrechtlichen Genehmigungsvorbehalten.

Auf der einen Seite ist fachliche Qualifizierung notwendig, um compliancegerecht handeln zu können. Auf der anderen Seite ist ein risikoorientiertes Compliance Management System (CMS) für zoll- und außenwirtschaftlich relevante Handlungen zu implementieren, um die zahlreichen potenziellen Risiken systematisch zu minimieren.

Da die Zahl der Zoll- und Außenwirtschaftsprüfungen  zunimmt und systemseitige Verstöße von Behörden strenger geahndet werden als „normale“ Arbeitsfehler, empfehlen wir Ihnen die Implementierung und regelmäßige Überprüfung eines CMS.

Sprechen Sie uns, wenn wir Sie hierbei unterstützen können.
Eine Vielzahl von Unternehmen vertraut auf externe Datenschutzbeauftragte, um die strikten gesetzlichen Vorgaben zu erfüllen. Vorteile für die externe Lösung sind kalkulierbare Kosten, Haftungsschutz, hohe Qualifizierung und Erfahrung eines externen Datenschutzbeauftragten, keine Schulungskosten und eine unvoreingenommene pragmatische Herangehensweise. Auch der arbeitsrechtliche Kündigungsschutz eines internen Datenschutzbeauftragten ist hier oft Beweggrund für eine externe Lösung.

Unsere Experten und Datenschutzbeauftragten beraten Sie gern bei Fragestellungen rund um das Thema Datenschutz oder schulen Ihr Personal.

Kontaktieren Sie uns wegen eines individuellen Angebots.
Bei der Tax Compliance liegt der Fokus darauf, Strukturen, Arbeitsabläufe und Sachverhalte im Unternehmen, die steuerliche Auswirkungen haben können, zu erfassen und zu optimieren. Damit soll ein steuerlich korrektes Verhalten und Handeln erreicht werden.

  • Optimierung der Fristenkontrolle

  • Überprüfung der ordnungsgemäßen steuerlichen Buchführungs- und Aufzeichnungspflichten

  • Wo liegen Risiken der verdeckten Gewinnausschüttung?

  • Enthalten Rechnungen nach § 15 UStG die geforderten Merkmale etc.


Die Möglichkeiten des Aufbaus eines Tax Compliance Systems sind sehr vielfältig und sollten auf Basis Ihres individuellen Unternehmens erfolgen. Rufen Sie uns einfach an.

Ansprechpartner
Sie möchten zum Thema Compliance mit uns Kontakt aufnehmen? Wir sind gerne für Sie da!
Denis Riediger | +49 (0) 351 438 370-12
info@riediger-legal.com